Wald erfüllt viele Funktionen
Der Wald ist ein wichtiger natürlicher Lebensraum, ein wertvolles Naturerbe, unverzichtbare Ressource für die Menschen.
Er hat viele Gesichter, seine Funktionen haben weitreichende Bedeutung auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens:
Der Wald prägt ganze Landschaften, ungezählten Tieren und Pflanzen ist er Heimat und Refugium, er schützt Klima, Wasser und Boden, er liefert uns den umweltfreundlichen, nachwachsenden Rohstoff Holz, er gibt Arbeit, Erholung und Naturerleben und er ist Teil unserer Mythen und Märchen.
Eggenstein-Leopoldshafen ist zu 39 % bewaldet, ebenso wie Baden-Württemberg insgesamt. Es ist mit einer Fläche von rund 1,4 Millionen Hektar Wald eines der waldreichsten Länder bundesweit. Bis zu zwei Millionen Menschen nutzen täglich unseren Wald zur Erholung und zu Freizeitaktivitäten und machen ihn damit zur beliebtesten öffentlichen Freizeiteinrichtung.
Wer sich im Wald bewegt, tut etwas für seine Gesundheit. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, dass sich Spaziergänge im Wald positiv auf Herz, Immunsystem und Psyche auswirken.
Aktuelle Info Brennholz aus dem Wald – Januar 2025
Am 7. Dezember wurde der Bestellzeitraum geschlossen. Es wurden weniger Bestellungen als im Vorjahr abgegeben. Insofern wird davon ausgegangen, dass alle Bestellungen bedient werden können. Gegebenenfalls gibt es nach der Zuteilung der bestellten Menge im Februar einen neuen Bestellvorgang.
Nach der wohl verdienten Winterpause haben die Einschlagsunternehmer am 7. Januar wieder angefangen und es ist geplant bis Ende Januar mit dem Holzeinschlag fertig zu werden. Ab der kommenden Woche wird mit der Vermessung des Brennholzes und dem Einteilen der Schlagraumlose begonnen. So sollte die Zuteilung des Holzes ab 22. Januar beginnen. Je nach Hiebsfortschritt gibt es erst einmal Teilmengen, damit begonnen werden kann, und dann wird Los für Los, Polter für Polter entsprechend der noch zu erstellenden Reihungsliste zugeteilt. Ziel des Forstes ist es in der ersten Februarhälfte die Zuteilung der bisherigen Bestellungen abgeschlossen zu haben.
Es wird um ein wenig Geduld gebeten. Es wird jetzt hoffentlich auch trockener, dass man mit Freude, leicht arbeiten kann und das Holz sauber nach Hause bekommt. Telefonate und Emails beschleunigen die Vergabe nicht, bitte hier auf www.egg-leo.de - Aktuelles aus dem Gemeindewald die neuesten Infos lesen.
Aktuelles aus dem Wald - u.a. Termine
Versehentlich wurde das Aufarbeitungsdatum auf den überarbeiteten Bestellformularen nicht angepasst. Es gilt für Brennholz und Schlagraum das hier angegebene Datum 30.4.2025
Vergabe von Brennholz und Schlagraum
Am Dienstag, den 22.10.24 hat der Gemeinderat die Preise und die Fortschreibung der Vergabemodalitäten für die kommende Holzsaison abschließend beraten. Das Ziel der Gemeinde ist es, das vorhandene Holz zu moderatem Preis für den privaten häuslichen Gebrauch möglichst gerecht zu verteilen und eine Grundversorgung zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt im Prinzip wie im letzten Winter. Der Preis bleibt auf dem Niveau des Vorjahres.
Die Preise für den Winter sind 2024/25 sind:
Buche: | 80,- €/FM |
Esche und sonstiges Hartlaubholz: | 70,- €/FM |
Erle/Linde/Nadelholz: | 49,- €/FM |
Weichlaubholz - Pappel: | 45,- €/FM |
Schlagraum: | 5 – 15,- €/FM |
Die Vergabe des Holzes erfolgt nach folgenden Kriterien:
Die Vergabe des Holzes erfolgt im Losverfahren, berechtigt hierfür sind Einwohner aus Eggenstein-Leopoldshafen oder Stammkunden der letzten 5 Jahre, für die Teilnahme an den Losverfahren muss ein Kettensägeschein (bei Neukunden) vorgelegt werden. Die Vergabe erfolgt ausschließlich für den privaten Gebrauch.
Vergabemodalität für Schlagraum:
- Pro Kunde kann max. 1 Los Schlagraum erworben werden
Bestellschein Flächenlos/Schlagraum
Versehentlich wurde das Aufarbeitungsdatum auf den überarbeiteten Bestellformularen nicht angepasst. Es gilt für Brennholz und Schlagraum das hier angegebene Datum 30.4.2025
Vergabemodalität für Festmeter Brennholz:
- Pro Kunde von 2 bis maximal 6 Festmeter finden Sie den Preis entsprechend in der Preisliste
- Die Zuteilung erfolgt innerhalb einer Spanne von 2-3 bzw. 3-6 Festmeter je, nach Verfügbarkeit oder Poltergröße
- Die Zuteilungsmenge wird in Prozent der Nachfrage und dem Angebot angepasst
- Der Aufarbeitungszeitraum endet am 30.04.2025. Liegt dann noch Holz im Wald, wird ein Lagergeld von 20 € je Festmeter in Rechnung gestellt.
Versehentlich wurde das Aufarbeitungsdatum auf den überarbeiteten Bestellformularen nicht angepasst. Es gilt für Brennholz und Schlagraum das hier angegebene Datum 30.4.2025
Die Bestellscheine zur Teilnahme an den Losverfahren liegen ab sofort an der Rezeption im Rathaus aus oder können auf dieser Seite heruntergeladen werden. Es sind aufgrund geänderter AGB und Datenschutzrichtlinien ausnahmslos die dortigen Bestellscheine zu verwenden. Bisher bereits abgegebene Bestellscheine werden nicht berücksichtigt.
Ausschließlich Neukunden aus Eggenstein Leopoldshafen müssen eine Kopie des Motorsägen Führerscheins des Kunden beilegen.
Der Bestellzeitraum endet nach 4 Wochen am Freitag den 6. Dezember. Die Bestellungen sind in den Briefkasten des Rathauses einzuwerfen oder direkt an friedhelm.booms(at)landratsamt-karlsruhe.de zu senden. Andere Bestellwege (z.B. mündlich, WhatsApp, Fax, etc.) werden nicht berücksichtigt.
Zuteilung der Schlagraumlose und Brennholz lang:
Mit Abschluss der Bestellungen, die fortlaufend nummeriert werden, erfolgt eine nichtöffentliche Verlosung, in der die Kunden gereiht werden. Mit Veröffentlichung der Reihungsliste auf der Webseite ist die Verlosung abgeschlossen. Ab dann werden die Schlagraumlose und die Brennholzpolter entsprechend der Platznummer auf dieser Liste fortlaufend zugeteilt.
Bei den Schlagraumlosen erfolgt eine Zuteilung innerhalb der zwei Gruppen Pkw bzw. Traktor/4Wd.
Beim "Brennholz lang" wird wie im Vorjahr soweit möglich dickes oder dünnes Holz gemischt. Eine Bestellung einer bestimmten Baumart oder einer bestimmten Dicke ist nicht möglich, es wird ausschließlich Hartholz sein. Es gibt diesen Winter keine reine Buche und kein abgelagertes Holz. Pappel, Erle und Nadelholz wird, wenn das Holz knapp wird, bei der Zuteilungsgröße 3-6 Festmeter anteilig zum entsprechenden Preis dazu gemischt. Bei Rückgabe des zugeteilten Loses erlischt der Anspruch für diese Los-Runde. Ist noch Holz vorhanden und alle Besteller haben ihr Holz erhalten, wird ggf. noch mal ein neuer Bestellzeitraum eröffnet. Können Kunden nicht berücksichtig werden, wird dies auf der Webseite bekannt gegeben und diese Kunden benachrichtigt.
Alle Informationen und Zwischenstände des Verlosungsverfahrens und der Zuteilung werden fortlaufend auf dieser Seite zeitnah bekannt gegeben. Von telefonischen Rückfragen zum Zuteilungsstand bitten wir möglichst abzusehen.
Die Zuteilung des Holzes ist erst möglich, wenn das Holz fertig an den Waldweg gerückt und vermessen ist. Das hängt u.a. von der Witterung ab, denn weder ist dem Wald gedient, wenn die Rückegassen zu Schlammpisten verkommen, noch dem Kunden, der nicht mehr zum Holz kommt. Zudem sollen die Einschlagsunternehmer im November/Dezember in 10 Revieren gleichzeitig sein, was nicht geht, sodass es trotz bester Planung so ist, dass jede Gemeinde sich einreihen muss. Über den Jahreswechsel sind dann auch Mitarbeiter der Verwaltung und des Forstamtes im Urlaub. So wird es auch dieses Jahr Ende Januar, bis die Zuteilung im Briefkasten liegt. Um Verständnis wird gebeten.
Allgemeine Hinweise:
- Bitte kaufen Sie nur so viel Brennholz wie Sie wirklich benötigen. Dadurch ermöglichen Sie es uns, mehr Haushalte zu versorgen.
- Naturgemäß können die Bestellmenge oder Baumart nicht exakt bereitgestellt werden, geringe Mehr- oder Mindermengen sowie andere Baumarten müssen in Kauf genommen werden.
- Frisch geschlagenes Holz aus dem Wald hat einen Wassergehalt um ca. 50 %. Für eine effiziente und emissionsarme Verbrennung (gem. 1 Bundesimmissionsschutzverordnung) muss Scheitholz auf 20 % herunter getrocknet werden. In der Praxis bedeutet das, dass Scheitholz, bei korrekter Lagerung, ca. 2 Jahre abtrocknen muss. Ihr aktueller Bedarf kann also mit diesjährigem Brennholz nicht gedeckt werden.
Sprechzeiten und Kontaktdaten Förster Booms
Sie erreichen unseren Förster Friedhelm Booms montags bis freitags zwischen 8 bis 17 Uhr
unter den Telefonnummern 0721 936 89610 und per Mail an friedhelm.booms(at)landratsamt-karlsruhe.de