Rathaus mit Schriftzug

Haushalt

Ablauf Haushaltsplanung

Das Haushaltsrecht gilt als das Königsrecht des Gemeinderates. Im Haushalt sind die Finanzmittel enthalten, welche die Verwaltung zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigt und ihr Handeln bestimmt. Von besonderem Interesse sind:

  • Der Saldo des Ergebnishaushalts. Er sollte ausgeglichen oder positiv sein.
  • Positiver Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit.
  • Die Höhe der Investitionen, liquiden Mittel und Kredite.

Die Verwaltung erarbeitet einen Vorschlag und stellt diesen dem Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung vor (sog. Einbringung in den Gemeinderat).  Den Gemeinderäten obliegt es den Entwurf zu beraten, mit der Verwaltung zu diskutieren und ihn aktualisiert zu beschließen.
Die Sondervermögen der beiden Eigenbetriebe (EB) Wasserversorgung und Abwasser sind getrennt vom Kernhaushalt zu betrachten.

Die Jahresrechnung (JR) ist der Abschluss eines Rechnungsjahres. Dieser ist meist erst ein Jahr später fertig. Zwischen Haushaltsplan und dem tatsächlichen "Ist" der Jahresrechnung gibt es teils erhebliche Abweichungen, die den Unwägbarkeiten in- und externer Faktoren geschuldet sind.

Übersicht der Haushalte (Doppik)

Jahr Ergebnis-Haushalt Zahlungsmittelüberschuss
Finanzmittelhaushalt
Investition liquide Mittel Schulden**
ohne EB`s
2021*

- 1.210.637 Euro

1.157.263 Euro 7,8 Millionen Euro 14,6 Millionen Euro 1,638 Millionen Euro
2020* + 21.400 Euro 2.389.258 Euro 5,4 Millionen Euro 16,0 Millionen Euro  1,707 Millionen Euro
2019* + 503.612 Euro 2.871.512 Euro 6,3 Millionen Euro 13,6 Millionen Euro

1,776 Millionen Euro

*2021, 2020 und 2019: Planzahlen gemäß Verabschiedung."+" bedeutet Überschuss, "-" bedeutet Bedarf.

** Schuldenstand Kernhaushalt ohne die Eigenbetriebe (EB). Für den Bau der Wohnanlage in der Kruppstraße wurde 2015 ein zinsloser Kredit in Höhe von 2 Millionen Euro aufgenommen, jährliche Tilgung 69.000 Euro, gedeckt durch Mieteinnahmen.

Übersicht der Haushalte (Kameralistik)

Jahr Haushalts-Volumen Verwaltungs-Haushalt Vermögens-Haushalt Rücklagen Kredit**
2018

57,2 Millionen Euro

47,6 Millionen Euro 9,6 Millionen Euro 15,5 Millionen Euro 1,8 Millionen Euro
2017 54,4 Millionen Euro 45,9 Millionen Euro 8,5 Millionen Euro 19,5 Millionen Euro  1,9 Millionen Euro
2016 50,6 Millionen Euro 43,1 Millionen Euro 7,5 Millionen Euro 15,8 Millionen Euro

2,0 Millionen Euro

2015 47,1 Millionen Euro 38,0 Millionen Euro 9,2 Millionen Euro 16,6 Millionen Euro 0 Millionen Euro

** Schuldenstand Kernhaushalt ohne die Eigenbetriebe (EB). Für den Bau der Wohnanlage in der Kruppstraße wurde 2015 ein zinsloser Kredit in Höhe von 2 Millionen Euro aufgenommen, jährliche Tilgung 69.000 Euro, gedeckt durch Mieteinnahmen.