Auf den Dächern öffentlicher Gebäude
Dass unsere Bürger in punkto erneuerbare Energien sehr umweltbewusst und auch bereit sind dafür zu investieren, beweisen die mittlerweile zahlreichen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Dächern der Hausbesitzer. Die nachfolgenden Werte sollen für alle einen kleine Überblick bieten, die sich für diese regenerative Energieerzeugung interessieren.
In unserer Doppelgemeinde erzeugten 2013, zusammen mit den vier gemeindeeigenen PV-Anlagen, 235 PV-Anlagen eine Leistung von insgesamt 3.467 kWp.
Diese Leistung würde ausreichen um über 900 Haushalte, gerechnet nach dem statistischen Musterhaushalt, zu versorgen (Strombedarf Musterhaushalt 3.500 kWh/Jahr).
Zwar sinkt derzeit die Einspeisevergütung, dafür sind aber die Anlagenkosten z.B. von 2006 bis heute um ca. 60 % gefallen.
Anzahl Anlage | Inbetriebnahme / Jahr | Prozent |
3 Anlagen |
2001 | 1,28 % |
4 Anlagen |
2002 | 1,70 % |
1 Anlage |
2003 | 0,43 % |
3 Anlagen |
2004 | 1,28 % |
7 Anlagen |
2005 | 2,98 % |
9 Anlagen |
2006 | 3,83 % |
12 Anlagen |
2007 | 5,11 % |
31 Anlagen |
2008 | 13,19 % |
25 Anlagen | 2009 | 10,64 % |
38 Anlagen |
2010 | 16,17 % |
59 Anlagen |
2011 | 25,11 % |
28 Anlagen |
2012 | 11,91 % |
15 Anlagen |
2013 | 6,38 % |