Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestags stattfindet. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den anstehenden Wahlen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unser Wahlamt wenden.
Mail: wahlen(at)egg-leo.de
Telefon: Herr Jänicke 0721 97886-71 oder Frau Schindler 0721 97886-26
Weiterführende Informationen finden sich auch auf der Homepage der Bundeswahlleiterin.
Für die Vorbereitung und Durchführung einer vorgezogenen Neuwahl gelten – wie auch für eine regulär stattfindende Bundestagswahl – grundsätzlich die Vorschriften des Bundeswahlgesetzes und der Bundeswahlordnung. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahl wurden viele Termine und Fristen vorgezogen bzw. verkürzt. Dies gilt auch für die Briefwahl. Bei vergangenen Wahlen betrug der Zeitraum für die Beantragung von Briefwahlunterlagen meist fünf Wochen oder mehr. Aktuell gehen wir davon aus, dass bei der Wahl zum Bundestag lediglich zwei Wochen zur Verfügung stehen.
Vermutlich Ende Januar bis Anfang Februar erhalten alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung. Die Briefwahl kann dann auf verschiedene Arten beantragt werden:
- Per Post – einfach Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und in den Briefkasten beim Rathaus einwerfen
- Online über die Homepage der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen – die notwendigen Angaben können Sie Ihrer Wahlbenachrichtigung entnehmen.
- Persönlich im Rathaus
Nach erfolgreicher Beantragung der Briefwahl verschicken wir folgende Unterlagen an die Antragsteller:
- amtlicher Stimmzettel
- Wahlschein
- amtlicher Stimmzettelumschlag (weiß)
- amtlicher Wahlbriefumschlag (rot)
- Merkblatt mit Erläuterungen
Laut unseren Informationen liegen uns frühestens am Montag, 10. Februar 2025 alle erforderlichen Unterlagen für die Briefwahl vor. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass zunächst die Wahlvorschläge zugelassen und die Stimmzettel gedruckt werden müssen. Wir haben daher keinerlei Einfluss auf einen früheren Liefertermin. Bitte kalkulieren Sie diese kurze Zeit auch bei der Rücksendung der Wahlbriefe entsprechend ein. Diese müssen bis Sonntag, 23 Februar 2025, 18.00 Uhr beim Wahlamt, Friedrichstraße 32 eingegangen sein.
Aufgrund dieser kurzen Fristen werden wir Ihnen – wie auch bei vergangenen Wahlen – eine Möglichkeit anbieten, Ihr Wahlrecht direkt bei Abholung der Briefwahlunterlagen vor Ort auszuüben.
Zur Wahl der Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Stimmzettel selbst nicht lesen kann?
Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an.
Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuz-chen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird ebenfalls kostenlos eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist.
Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761/36122.“
Da in Eggenstein-Leopoldshafen in regelmäßigen Abständen Wahlen durchzuführen sind, sind wir immer auf der Suche nach neuen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Zur Unterstützung suchen wir freiwillige Bürgerinnen und Bürgern. Diese müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt, in Eggenstein-Leopoldshafen mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit besitzen.
Die Vorbereitung und die Wahl selbst sind stets ein großer organisatorischer Aufwand. Ein reibungsloser Ablauf ist nur mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen möglich. Aus diesem Grund suchen wir engagierte Freiwillige, die uns als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützen. Der Einsatz erfolgt entweder bei der Briefwahlauszählung oder in einem der zehn Urnenwahlbezirke.
Besondere Vorkenntnisse sind für den Einsatz als Wahlhelferin oder Wahlhelfer nicht erforderlich. Das Wahlamt weist Interessierte umfangreich in die neue Aufgabe ein. Darüber hinaus sind auch langjährige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz, die ihren Erfahrungsschatz gerne an die „Neulinge“ weitergeben und sie bei ihrer Arbeit unterstützten. Als Ausgleich für das Engagement erhalten die Helferinnen und Helfer eine ehrenamtliche Entschädigung.
Haben wir Interesse geweckt oder haben Sie weitere Fragen zur Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter wahlen(at)egg-leo.de.
Ergebnisse vergangener Wahlen
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, fanden in Eggenstein-Leopoldshafen neben der Wahl zum Europäischen Parlament auch Kreistags- und Gemeinderatswahlen (Kommunalwahlen) statt. Wie bei den Kommunalwahlen auch waren bei der Europawahl dieses Jahr erstmals 16jährige wahlberechtigt. Bei den Wahlen waren wir auf die Unterstützung durch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus der Bevölkerung angewiesen. Wir bedanken uns bei über 130 Helferinnen und Helfern herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit.
Bei der Neuwahl am 18.12.2022 hat Herr Lukas Lang die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten. Er ist zum Bürgermeister der Gemeinde Eggenstein- Leopoldshafen gewählt. Sein Amtsantritt erfolgte am 22.02.2023.
Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 für Eggenstein-Leopoldshafen können Sie unter folgendem Link im Detail einsehen:
Beim Aufruf der Wahlergebnisse werden Sie auf die externe Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Am Sonntag, 26. September 2021, waren über 60 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen ihre neue Volksvertretung für die nächsten vier Jahre zu wählen. Bei uns hatten 12.368 Wahlberechtigte die Gelegenheit in einem der 10 Wahllokale ihre Stimmen abzugeben. Rund 5.600 hatten Briefwahl beantragt, so viel wie noch nie. Die Rücklaufquote war mit knapp 96% erfreulich hoch. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,58 %.
Das Ergebnis der Landtagswahl 2021 für Eggenstein-Leopoldshafen können Sie unter folgendem Link im Detail einsehen: