10 Jahre Seniorenbeirat – Ein Jahrzehnt im Dienst unserer älteren Mitbürger
Am 22. Oktober 2024 war es soweit: Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen feierte das 10-jährige Bestehen ihres Seniorenbeirats. Zu diesem besonderen Anlass lud Bürgermeister Lukas Lang gemeinsam mit dem Gemeinderat und Vertretern der Gemeindeverwaltung zu einem feierlichen Sektempfang ins Rathaus ein. Diese Feier bot die Möglichkeit, die herausragende Arbeit des Seniorenbeirats zu würdigen und auf ein Jahrzehnt zurückzublicken, das von Engagement, Weitsicht und einer erfolgreichen Zusammenarbeit geprägt war.
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Lang die bedeutende Rolle des Seniorenbeirats für die Gemeinde hervor. Er erinnerte daran, wie der Beirat im Mai 2014 mit dem Amtsblatt-Aufruf „Gestalten Sie mit“ initiiert wurde. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten diesem Aufruf, und am 20. Oktober 2014 wurden in der Gründungs-Versammlung des Seniorenbeirates schließlich 14 ständige und 7 freie Mitglieder gewählt. Seitdem setzt sich der Beirat aktiv für die Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.
Besonders würdigte Bürgermeister Lang den langjährigen Vorsitzenden Friedrich Jaki, der seit der Gründung im Seniorenbeirat nicht mehr weg zu denken ist. Zunächst als Schriftführer und dann als Vorsitzender leitet er nun die Arbeit des Gremiums mit großem Einsatz und Engagement. Jaki habe stets mit Herz und Weitsicht gehandelt und damit den Seniorenbeirat zu einer wichtigen Instanz im Gemeindeleben gemacht.
Im Laufe der letzten zehn Jahre hat der Seniorenbeirat zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht, die nicht nur die Lebensqualität der älteren Generation, sondern auch das Zusammenleben der Generationen in der Gemeinde nachhaltig bereichert haben. Zu den herausragenden Erfolgen zählt der Generationensportpark, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Auch die öffentlichen Bücherschränke, die 2019 in beiden Ortsteilen mit Unterstützung der Sparkasse Karlsruhe aufgestellt wurden, haben sich zu lebendigen Treffpunkten für den Austausch und die Gemeinschaft entwickelt.
Bürgermeister Lang betonte, wie wertvoll die Arbeit des Seniorenbeirats besonders während der Coronapandemie war. Der Beirat organisierte Nachbarschaftshilfen, half bei der Vermittlung von Impfterminen und bot Fahrdienste für Seniorinnen und Senioren an. Diese Unterstützung habe gezeigt, dass der Seniorenbeirat auch in schwierigen Zeiten Lösungen findet und bereit ist, für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger da zu sein.
Die vom Seniorenbeirat organisierten Seniorenwanderungen und der seit 2019 bestehende Handarbeitstreff fördern ebenfalls den generationsübergreifenden Austausch. Besonders der Handarbeitstreff, der dieses Jahr sein 5-jähriges Bestehen feiert, ist ein Beispiel dafür, wie durch ehrenamtliches Engagement Verbindungen zwischen den Generationen geschaffen werden. Die selbstgestrickten Mützchen für Neugeborene im Städtischen Klinikum symbolisieren dabei auf wunderbare Weise die enge Verbundenheit zwischen Jung und Alt.
Ein weiteres innovatives Angebot des Seniorenbeirats ist die Rikscha, die mobilitätseingeschränkten Menschen eine neue Möglichkeit bietet, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Diese Rikscha war bereits beim Fusionsfest ein großer Erfolg und erlangte sogar Aufmerksamkeit im SWR-Fernsehen. Der Seniorenbeirat leistet mit seinen vielfältigen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Teilhabe der älteren Generation und schafft ein Umfeld, in dem sich alle Generationen wohlfühlen können.
Nicht nur innerhalb der Gemeinde, sondern auch darüber hinaus genießt der Seniorenbeirat große Anerkennung. Ein Zeichen dafür ist die Einladung des Kreisseniorenbeirates, am Seniorentag der Offerta am 29. Oktober 2024 teilzunehmen. An Stand AH04 im Atrium können sich Besucherinnen und Besucher – auch aus anderen Städten und Gemeinden -über die erfolgreiche Arbeit unseres Seniorenbeirats informieren. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ein, diesen Stand zu besuchen und sich ein Bild davon zu machen, was der Seniorenbeirat in den vergangenen Jahren geleistet hat.
Diese Präsenz auf der Offerta bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Austausch mit anderen Städten und Gemeinden zu fördern und die erfolgreichen Projekte von Eggenstein-Leopoldshafen vorzustellen. Bürgermeister Lang zeigte sich überzeugt davon, dass der Seniorenbeirat auch hier inspirieren und Beachtung finden wird.
Zum Abschluss seiner Rede bedankte sich Bürgermeister Lang im Namen des gesamten Gemeinderats und der Verwaltung bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats für ihr unermüdliches Engagement. „Liebe Mitglieder des Seniorenbeirats, Sie haben unser Gemeindemotto ‚Wohlfühlen in Vielfalt‘ mit Leben gefüllt – und das nun schon seit zehn Jahren. Für dieses Engagement möchte ich Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, von Herzen danken.“ Besonders die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Seniorenbeirat, dem Gemeinderat und der Verwaltung habe in den vergangenen Jahren zu zahlreichen erfolgreichen Projekten geführt, die das Leben in der Gemeinde bereichern.
Mit einem positiven Blick in die Zukunft endete die Jubiläumsfeier. Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen ist stolz auf die Arbeit ihres Seniorenbeirats und freut sich auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit und neuer, innovativer Projekte, die das Leben der älteren Bürgerinnen und Bürger aktiv verbessern und die Gemeinschaft weiter stärken werden.