Rathaus mit Schriftzug

Gemeindenachricht

Sinnvolle Investitionen in die Zukunft – Feierliche Übergabe von zwei Feuerwehrfahrzeugen und Einweihung des Erweiterungsbaus am Feuerwehrhaus Eggenstein


Kommandant Dominik Wolf begrüßte im festlich geschmückten Feuerwehrhaus am Buchheimer Weg neben den zahlreich vertretenden Feuerwehrfrauen und -männern aus Einsatzabteilung, Spielmannszug und Alterskameraden der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen Herrn Bürgermeister Lukas Lang sowie die Mitglieder des Gemeindesrates von Eggenstein – Leopoldshafen. Ebenfalls der Einladung folgten der Unterkreisführer des Unterkreises „Untere Hardt“ Daniel Antonowitsch, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Eckard Helms, die Kommandanten der Feuerwehren der Unteren Hardt, aus Karlsruhe-Neureut, der Werkfeuerwehr des KIT sowie weitere Ehrengäste.

Nach dem musikalischen Auftakt des Spielmannszugs unter Leitung von Stabführerin Bianca Lang gaben Kommandant Dominik Wolf sowie die Abteilungskommandanten Martin Lang Christian Bohlinger und Ehrenabteilungskommandant Dr. Karl-Heinz Lang informative Einblicke in die Beschaffungen der beiden Einsatzfahrzeuge und den Erweiterungsbau.

Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz

Abteilungskommandant Martin Lang berichtete über die Planungen und die Beschaffungsgeschichte des erstausrückenden Einsatzfahrzeug vom Feuerwehrhaus Leopoldshafen. Das neue Löschgruppenfahrzeug (LF) 20 Katastrophenschutz (KatS) ersetzt ein 34 Jahre altes Tanklöschfahrzeug 16/25. Auf dem neuen Löschfahrzeug sind neben der normgerechten feuerwehrtechnischen Beladung weitere Gerätschaften der technischen Hilfeleistung, der Brandbekämpfung sowie der Löschwasserförderung vorhanden. Somit stellt dieser Fahrzeugtyp eine optimale Ergänzung für den vorhandenen Abrollbehälter Löschwasserförderung dar. Diese zwei Komponenten bilden zusammen das Herzstück des Wasserförderzuges, welcher im gesamten Landkreis Karlsruhe zum Einsatz kommt.

Gerätewagen Logistik 2

Ehrenabteilungskommandant Dr. Karl-Heinz Lang blickte in seinen Ausführungen über die Beschaffungsgeschichte des neuen Gerätewagen Logistik 2 zurück. Der neue Gerätewagen Logistik ist in erster Linie ein Transportfahrzeug von Einsatzmitteln, die nicht permanent auf einem der Feuerwehrfahrzeuge verladen sind, aber im Bedarfsfall schnell und sicher an die Einsatzstelle zu bringen sind. Insgesamt 8 Rollcontainer mit unterschiedlichster feuerwehrtechnischer Beladung haben auf dem festen Kofferaufbau Platz. Ein Teil der Beladung vom vorhandenen Rüstwagen konnte übernommen werden. Ein anderer Teil der Ausrüstung wurde neu beschafft. Eine integrierte Ladebordwand ermöglicht ein zügiges Be – und Entladen des neuen Logistikfahrzeuges im Feuerwehrhaus Eggenstein.

Kommandant Dominik Wolf und Bürgermeister Lukas Lang dankten zum Abschluss der Ausführungen den beiden Beschaffungsteams für ihren hervorragenden Einsatz. „Die beiden Teams haben in vielen ehramtlichen Stunden dazu beigetragen, dass diese Projekte so erfolgreich umgesetzt werden konnten“ so Kommandant Wolf.

Die Beschaffungsteams unter der Gesamtverantwortung von Kommandant Dominik Wolf bestanden aus:

Löschgruppenfahrzeug 20 KatS:
Daniel Grüning, Jürgen Heger, Christoph Kirchgässner, Martin Lang, Robert Redinger, Thorsten Zimmermann

Gerätewagen Logistik 2:
Christian Bohlinger, Frank Emmerichs, Dr. Karl-Heinz Lang, Frank Schnürer, Stefan Stern, Martin Streeb, David Westenfelder.

Weiterer Dank geht an den externen Fachberater Herrn Günter Bechthold von GSB Engineering und den Feuerwehrsachbearbeiter der Gemeindeverwaltung Herrn Amtsleiter Philipp Jänicke

Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Eggenstein

Abteilungskommandant Christian Bohlinger erläuterte die Entstehungsgeschichte des Erweiterungsbaus am Feuerwehrhaus Eggenstein. 1987 wurde das Feuerwehrhaus Eggenstein neuerbaut. Nach über 35-jähriger Nutzung wurde aufgrund von Mehrplatzbedarf für Ausrüstung und Ausstattung als auch neuen gesetzlichen Bestimmungen ein Erweiterungsbau mit geschlechtergetrennten Umkleidebereichen sowie mit Sanitär-Räumlichkeiten erforderlich. Nach Übernahme der Entwurf- und Genehmigungsplanung durch das Bauamt der Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen wurde dann die ortsansässige Firma Köhler & Meinzer beauftragt die Ausführungsplanung, die Ausschreibungstätigkeit und die Bauüberwachung zu übernehmen. Mit den Bauarbeiten im laufenden Betrieb wurde dann im September 2021 gestartet, begonnen wurde mit dem Abriss der alten Garagen und Lagerflächen im nördlichen Bereich, um die dann geplanten ca. 240 Quadratmeter Neubau für die Umkleidebereiche und die neuen Sozialbereiche inklusive unabhängiger Wasserversorgung und Heizungsanlage mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung und Versorgung der Fußbodenheizung zu installieren. Ebenfalls wurde eine großzügige Hofüberdachung und eine Lagergarage als Ersatz für die alten Garagen mit 2 Sektionaltoren geplant.

Im Februar 2023 konnte dann nach Abschluss der Baumaßnahmen der lange herbeigesehnte Umzug durchgeführt werden. 66 Spinde für Männer und 20 Spinde für Frauen in neuester Bauart mit zwei Spind-Teilen für die räumliche Trennung von privaten Kleidungsstücken und dem anderen Teil für die Einsatzausrüstung wurden bezogen. Auch die Reinigungsbereiche und Duschen sind bereits nach anstrengenden Einsätzen getestet und für gut empfunden worden.
Mit einem privat von Feuerwehrkameraden gespendeten Airbrush-Gemälde des österreichischen Künstlers Roland Krabichler im Übergang zwischen Erweiterungsbau und Fahrzeughalle wurde ein Kunstwerk der besonderen Art geschaffen.
Herzlich bedankte sich Abteilungskommandant Christian Bohlinger bei der Gemeindeverwaltung rund um Bürgermeister Lukas Lang, bei Bürgermeister a.D. Bernd Stober sowie bei Amtsleiter Thomas Hoffmann und seinem Team im Bau- und Liegenschaftsamt.

Ein großes Dankeschön geht auch an den verantwortlichen Architekten und Feuerwehrkameraden Alexander Stern von der Firma Köhler und Meinzer.

Weiterer Dank geht an die Ehrenabteilungskommandanten Franz Weniger und Karl-Heinz Lang für ihr langjähriges Wirken und Unterstützung während der Bauphase, ein herzliches Dankeschön an Anica und Martin Streeb für die Einbringung der Idee für das Airbrushbild.

Ein großes Dankeschön geht auch an die beiden „anonym bleiben wollenden“ Feuerkameraden und deren Familien für Ihre großzügige Spende und damit für die vollständige Finanzierung des Airbrushbildes sowie aller Unkosten des Künstlers.

Danke auch an alle ausführenden Firmen und besonders an die fleißigen Helfer, die während der Bauarbeiten kleine, oftmals unsichtbare, Hilfestellungen geleistet haben und zum verhältnismäßig kurzem und in der angesetzten Bauzeit bleibenden und reibungslosen Projektablauf beigetragen haben.

Ansprache Bürgermeister Lukas Lang

Herrn Bürgermeister Lukas Lang war es ein großes Anliegen den über 100 anwesenden Feuerwehrangehörigen seine persönlichen Glückwünsche zu den beiden neuen Einsatzfahrzeugen und dem Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus Eggenstein zu überbringen. „Unsere Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sind für unser öffentliches Wohl und die Sicherheit in Eggenstein-Leopoldshafen unverzichtbar.“ Lang betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit einer zukunftsfähigen Ausstattung der Gemeindefeuerwehr und dankte den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten von Eggenstein – Leopoldhafen für die zügige und bedarfsgerechte Bereitstellung der Haushaltsmittel. Für die Beschaffung des Löschgruppenfahrzeug 20 KatS hat die Gemeinde rund 450.000 € und für den Gerätewagen Logistik 2 wurden weitere 365.000 € investiert. Hierzu wurden Fördermittel von 190.000 € des Landkreises Karlsruhe bewilligt.
Lang beschrieb noch die Wichtigkeit des Erweiterungsbaus am Feuerwehrhaus Eggenstein. Hier konnte der benötigte Raumbedarf für Umkleideräumlichkeiten sowie großzügige Sanitärräume realisiert werden. In den Erweiterungsbau und in die Neugestaltung des Außenareals wurden rund 770.000€ investiert.

Bei der anschließenden Schlüsselübergabe überreichten die Vertreter der beteiligten Hersteller und Vertriebshändler symbolisch die Fahrzeugschlüssel beziehungsweise den Gebäudeschlüssel an Kommandant Dominik Wolf, Bürgermeister Lukas Lang sowie an die Abteilungskommandanten Christian Bohlinger und Martin Lang. Für das Löschgruppenfahrzeug 20 des Feuerwehraufbauherstellers Ziegler waren dies Herr Holger Maier vom Vertriebspartner GEBRA; für den Gerätewagen Logistik 2 Herr Florian Wildner, MAN Truck und Bus und Herr Marco Feig, Feig Fire Trucks; und für den Erweiterungsbau Herr Uli Meinzer, Herr Alexander Stern, Köhler und Meinzer Wohnungsunternehmen.

Zum Abschluss des Festaktes sprachen Frau Pfarrerin Andrea Schweizer, Herr Pfarrer Matthias Boch und Frau Pastoralreferentin Lucia Grein noch Segensworte für die beiden Einsatzfahrzeuge und den Erweiterungsbau und beteten für die unversehrte Rückkehr aller Feuerwehrkräfte von allen Übungen und Einsätzen.

Vor den musikalischen Abschlussklängen des Spielmannszuges dankte Kommandant Dominik Wolf in seinen Schlussworten allen Helferinnen und Helfern für das Gelingen des Festakts im Feuerwehrhaus Eggenstein.

^
Redakteur / Urheber
Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen