Rathaus mit Schriftzug

Gemeindenachricht

Wir müssen was ändern


„Wir müssen was ändern, das ist eine ziemliche Stolperfalle!“ Wer hätte gedacht, dass aus dieser Feststellung solch eine schöne Idee entsteht. Mit großer Begeisterung schauten unsere Kinder den Männern vom Bauhof zu, wie sie erst große Wackersteine wegschleppten und sie durch kleine Steine, Sand, Rindenmulch und Fichtenzapfen ersetzten. Ursprünglich waren die Wackersteine dafür gedacht, dass neben unserem Materialhaus im Außengelände des Kindergartens keine Stolperstelle mehr entsteht, welche durch starken Regen verursacht wurde. Relativ schnell war allerdings klar, dass es so nicht bleiben kann. So wurde die Idee eines Sinnespfades geboren.

Ein Sinnespfad ist ein Weg, der durch verschiedene Materialen geebnet wird. Egal ob Steine, Moss, Sand, Rindenmulch, Rasen, Korken, Fichtenzapfen oder anderes, alles kann in der Natur gesammelt werden; bei einem Spaziergang in der Umgebung oder im Wald. Der Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt. Aber wozu das Ganze? Wir benutzen unsere Sinne, um alles um uns herum zu erkunden. Egal ob durch Schmecken, Riechen, Tasten, Sehen oder Hören, unsere Sinne sind immer im Einsatz. Beim Sinnespfad wird nicht nur unsere Sensorik, sondern unter anderem auch die Koordination, das Gleichgewicht und die Muskulatur gefördert; ebenso kann es beruhigend wirken und die Durchblutung anregen. Die Füße nehmen die kleinste Veränderung wahr, passen sich den Unebenheiten an und schicken jede Empfindung weiter ans Gehirn. Während des Laufens werden auch die anderen Sinne angeregt; wir riechen das Moos, hören das Knacken der Fichtenzapfen oder sehen die Unebenheiten im Sand. Ob Erwachsener oder Kind, jeder kann sich auf diesem Pfad bewegen, entspannt ins sich hineinhören, um zu spüren was man in diesem Moment wahrnimmt, ohne zu merken, wie man seinen Körper wieder sensibilisiert.

Natürlich haben wir bisher erst einen kleinen Sinnespfad, unser Wunsch ist aber, diesen zu erweitern und noch mehr unterschiedlichste Materialien mit den Kindern gemeinsam zu sammeln. Wer weiß, wie dieser Pfad wohl schon nächstes Jahr aussieht.

Vielen Dank an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung vom Bauhof Eggenstein.

Barfußpfad Malkasten

^
Redakteur / Urheber
Kita Malkasten