Die uea informiert: Dieses Jahr wurde die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ eingeführt. Diese ersetzt die bisherigen Förderprogramme KfW und BAFA. Im Fokus bleibt weiterhin, mehr Anreize für die nachhaltige energetische Modernisierung zu schaffen mit dem Ziel, die CO2-Emissionen von Gebäuden weiter zu senken. Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick, welche Neuerungen es gibt und mit welchen Fördermöglichkeiten Sie rechnen können.
Update: Es haben sich sehr viele Freiwillige für den Fahrdienst zur Rheinhalle gemeldet. Die Dorfgemeinschaft hilft sich. Klasse. Wir hatten Freiwillige gesucht, die unsere über 80Jährigen zu ihrem örtlichen Impftermin fahren. Termine: 30.3.+31.3.+1.4.+2.4. (Karfreitag) und im Mai für den 2. Impftermin. Eine Fahrt, die Leben retten kann. Unser örtlichen Seniorenbeirat koordiniert den Fahrdienst.
Am kommenden Sonntag sind Landtagswahlen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.Machen Sie bitte von Ihrem Grundrecht Gebrauch, frei wählen zu gehen, soweit Sie Ihre Stimme nicht schon per Briefwahl abgegeben haben. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln, tragen Sie im Wahllokal einen medizinischen Mundschutz (OP-Masken/FFP2/KN95/N95) und beachten ggf. die Betretungsverbote. Gerne können Sie Ihren eigenen Kuli mitbringen.
Erste Lockerungen gemäß dem Plan der Landesregierung BW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zwischen 50 und 100 Neuinfektionen. Terminbuchung und Kontaktdokumentation. Nächtliche Ausgangssperre ist im Landkreis KA ausgelaufen. Kontaktbeschränkung "5 aus 2", d.h. max. 5 Personen aus max. 2 Haushalten.
85 Kilometer Straßen hat die Gemeinde in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Die Verwaltung geht dabei planmäßig nach einem mehrjährigen Programm vor. Über die Planung bis 2027 hat das Bau- und Liegenschaftsamt dem Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) im Februar berichtet. Die Planung hat nach derzeitigem Stand ein Volumen von rund 20 Mio. €.
Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Karlsruhe läuft am Sonntag,7.3.21, aus. Sie wird derzeit nicht verlängert.Gegenüber dem Zeitpunkt des Erlasses der nächtlichen Ausgangsbeschränkung am 11. Februar hat sich die Situation bezogen auf den 7-Tage-Inzidenzwert verbessert. So sank dieser seit dem Erlass von 67 pro 100.000 Einwohner auf 54,1 (Stand 04.03.21). Bei Inzidenz über 100 greift die "Notbremse".
In der Woche vom 16. bis zum 19. März wird eine Druck- und Mengenmessung für eine Rohrnetzanalyse durchgeführt. Die Messungen finden nachts zwischen 22:00 und 6:00 Uhr statt. Durch vorbereitende Arbeiten und die Messungen kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und eventuell Trübungen kommen. Das Wasser kann jederzeit uneingeschränkt verwendet werden.
Der Hügel beim Spielplatz beim Brüsseler Ring bzw. Neckarstraße ist vorübergehend gesperrt. Rasen wurde neu eingesät.
In Baden-Württemberg können sich zusätzlich zu den bisher schon Impfberechtigten zahlreiche weitere Gruppen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren für einen Impftermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden.
Die uea berät anbieterneutral zu Photovoltaikanlagen. Außerdem lädt sie ein, sich bei der Aktion Earth Hour am 27.3.21 zu beteiligen und von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter auszuschalten.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.