Am Donnerstag, 10.09.2020, um 11 Uhr, findet der erste bundesweite Warntag 2020 statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warnmitteln (Warn-Apps, Rundfunk, Sirenen) vertraut zu machen und für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Ort
Eggenstein-Leopoldshafen
Veranstalter
Bund, Länder, Kommunen
Termine
Do, 10.09.2020, 11:00 Uhr - 11:15 Uhr
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Gegen 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Entwarnung erfolgt ab 11.20 Uhr.
Was passiert am
bundesweiten Warntag?
Gegen 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle
Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am
Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die
Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen
an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA
(Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Sie die
Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in
den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst
(z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen).
Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags? Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel,
Für die Warnung der Bevölkerung sind alle Behörden zuständig, die in der Gefahrenabwehr tätig sind. Dies können Behörden von Bund und Ländern oder auch Behörden auf kommunaler Ebene sein: Dort werden Gefahrenabwehrmaßnahmen gesteuert, z. B. bei Bränden, Bombenentschärfungen oder Trinkwasserverunreinigungen. Daher müssen beim Thema Warnung alle Verwaltungsebenen an einem Strang ziehen. Das ist ein weiteres Ziel des bundesweiten Warntages.
Die Integrierte Leitstelle Karlsruhe bittet darum, am Donnerstag, 10.09.2020, nur in absoluten Notfällen die 112 während der Sirenenauslösung anzurufen!
Weitere Informationen auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.