Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Deshalb: Uns sind Ihre Anregungen & Ideen wichtig. Teilen Sie sie uns mit. Wir danken Ihnen sehr dafür.
Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an oder mailen Sie uns Ihr Anliegen.
Unser Amtsblattverlag NUSSBAUM Medien hat zum 1. Juli 2020 eine neue Spendenplattform ins Leben gerufen. Diese Plattform kann von jeder anerkannt gemeinnützigen Organisation im Verbreitungsgebiet kostenfrei zum Spendensammeln für konkrete Projekte genutzt werden. Jeder Spender erhält automatisch eine Spendenquittung. NUSSSBAUM trägt die gesamten Kosten des Betriebs der Plattform. Vielleicht auch etwas für das Projekt Ihres Vereins? Weitere Infos auf den Webseiten gemeinsamhelfen.de.
Anstelle einer Bilderausstellung beim Dorffeschd anlässlich des 100. Geburtstags des Malers Josef Oberbeck können Sie nun einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung machen. Er hatte die Idylle im Blick und viele Motive aus Eggenstein-Leopoldshafen eingefangen.
In der Sommerzeit ist das Rauchen und offenes Feuer im und am Wald verboten. Die Vernunft gebietet dies auch auf trockenen Wiesen, Wegrändern und an reifen Feldern. In Windeseile kann ein Brand entstehen, dem kaum Herr zu werden ist wie vor 2 Jahren bei der B36 als unsere Feuerwehr nur mit Unterstützung benachbarter Wehren den Flächenbrand löschen konnte.
Am Sonntag,28.6., startete der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELNs. Anmelden und Mitmachen sind auch jetzt noch möglich. Am 11. und 18.07. finden geführte Touren statt. Bei der Tour am 4.7. hatten die Radler Glück mit dem Wetter. Bei uns zählen die Kilometer, die vom 28.06. bis inklusive 18.07.2020 geradelt und für die Aktion erfasst werden. „Radeln für ein gutes Klima“ und weil es Spaß macht! Anmeldung und Informationen auf www.STADTRADELN.de.
„Wir haben einen Haushalt 2020 mit einem leichten Überschuss im Ergebnishaushalt geplant. Mit der erforderlichen Haushaltsdisziplin können wir trotz Corona-Zeiten auch ein sehr ordentliches Ergebnis erzielen“, fasste Tanja Eickel zusammen, nachdem sie in der Gemeinderatsitzung am 30. Juni in der Rheinhalle die Auswirkungen der Corona-Pandemie dargestellt hatte. „Mit einer voraussichtlichen Liquidität zum Jahresende von über 15 Millionen Euro können auch in den nächsten Jahren die geplanten Projekte wie beispielsweise die Sanierung des Klärwerks angegangen werden“, versichert Bürgermeister Bernd Stober.
„Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie zu den Gewinnern des Landeswettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“ 2019 zählen. Unter den zahlreichen Einsendungen wurde Ihr Projekt in der Kategorie „Sonderpreis“ von der Fachjury ausgewählt. Im Namen von Minister Peter Hauk MdL möchte ich Sie hiermit zur Siegerehrung am 1.Juli 2020 in das Kloster und Schloss Bebenhausen einladen.“ Dr. Pia Lipp, Sprecherin der Agendagruppe Umwelt (AGU), leitete diese Einladung umgehend an die Beteiligten weiter und löste damit große Freude aus.
Am Sonntag,28.6., startete der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELNs. Anmelden und Mitmachen sind auch jetzt noch möglich. Am 4., 11. und 18.07. finden geführte Touren statt. Bei uns zählen die Kilometer, die vom 28.06. bis inklusive 18.07.2020 geradelt und für die Aktion erfasst werden. „Radeln für ein gutes Klima“ und weil es Spaß macht! Anmeldung und Informationen auf www.STADTRADELN.de.
Die Mitglieder des Gemeinderats haben am Freitag, 26. Juni 2020, den Fortschritt beim Neubau des Wasserwerks im Tiefgestade in der Nähe des Rheins in Augenschein genommen. Matthias Weber, Fachbereichsleiter Technik und Projektverantwortlicher bei der Gemeinde, führte die interessierten Räte durchs neue Betriebsgebäude, nachdem er zuvor im Außenbereich die Sanierung der 5 Brunnen erläutert hatte.
Das große Straßenbauprojekt der Sanierung der B36-Anschlusstellen und L559 vom Regierungspräsidium Karlsruhe wird am Freitag, den 03. Juli 2020, abgeschlossen sein. Gegen 13 Uhr wird die Fahrstrecke auf der L559 in beide Fahrtrichtungen wieder durchgängig befahrbar sein und der neu ausgebaute Radweg den Nutzern zur Verfügung stehen. Bis voraussichtlich zum 17. Juli werden abseits der Fahrstrecke noch untergeordnete Arbeitsleistungen erbracht, die vollständige Räumung ist für den 24. Juli vorgesehen.
Am Sonntag startet der dreiwöchige Aktionszeitraum des STADTRADELNs. Bei uns zählen die Kilometer, die vom 28.06. bis inklusive 18.07.2020 geradelt und für die Aktion erfasst werden. „Radeln für ein gutes Klima“ und weil es Spaß macht! Anmeldung und Informationen auf www.STADTRADELN.de.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.