Neben Friseur, Einzelhandel und weiteren Einrichtungen dürfen in Baden-Württemberg seit Mittwoch die Spielplätze und Tierparks wieder öffnen, allerdings mit der Bedingung, dass die Hygieneregeln, insbesondere der Abstand von mindestens 1,50 m eingehalten werden kann. Bolzplätze müssen weiterhin geschlossen bleiben.
Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen wird für Mai und ggf. Juni wie bereits im April 2020 k e i n e Beiträge und Essensgelder für Kinderbetreuungseinrichtungen einziehen. Die Träger der beiden konfessionellen Kindergärten in der Gemeinde werden entsprechend verfahren. Überweisungen aufgrund von Daueraufträgen, welche die Eltern nicht storniert haben, werden schnellstmöglich von unserem Rechnungsamt zurücküberwiesen.
Im Mai nimmt der Gemeinsame Gutachterausschuss seine Arbeit auf. Er ist in Bruchsal angesiedelt. Im neuen Gutachterausschuss werden unsere drei bisherigen Gutachter aus Eggenstein-Leopoldshafen ihre Erfahrung und Ortskenntnis einbringen. Armin Fritzenschaf, Gunter Hofmann und Volker Honecker wurden für die Amtszeit vom 1. Mai 2020 bis 30. April 2024 in den Gemeinsamen Gutachterausschuss bestellt.
Am 21. April 2020 fand die öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Rheinhalle statt. Unter anderem wurden Beschlüsse zu Bauvorhaben, Auftragsvergaben, Vereinsförderungen gefasst ebenso i.Z.m. mit dem Bebauungsplanverfahren Hauptstraße 118-128 und der Nachfolge des überraschend verstorbenen Ronald Baars im Gemeiderat.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21.4.2020 über die Gewährung der diesjährigen Investitionszuschüsse an die Vereine entschieden. Knapp 50.000 € wurden bewilligt, hinzu kommen weitere 50.000 €, die den Vereinen als Grundförderung gewährt werden. Daneben gibt es verschiedene weitere Freiwilligkeitsleistungen zur Unterstützung der Vereinswelt, die für das gute Miteinander in unserer Gemeinde von großer Bedeutung ist.
Unsere Freiwillige Feuerwehr wurde am Samstag, 19. April 2020, mit dem Alarmstichwort „Brand - Holzlagerplatz“ nach Eggenstein in den Kopfweg nahe dem Fischerheim Eggenstein alarmiert. Über mehrere Stunden dauerte die Brandbekämpfung an. Insgesamt besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit der vergangenen Jahre und den aktuellen Temperaturen. Bitte seien Sie achtsam.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe richtet eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) in unserer Gemeinde ein. Auf dem sich im Landesbesitz befindlichen Gewann Am Schröcker Tor zwischen der Zufahrt zur B36 und dem KIT Campus Nord stehen Container zur Gemeinschaftsunterbringung des Landkreises Karlsruhe, die teilweise auch zur Anschlussunterbringung durch die Gemeinde genutzt werden. Dort werden sukzessive ab dem 4. Mai Asylbegehrende einziehen.
Wertstoffhof und den Grünabfallsammelplatz sind geöffnet und kehren zu den regulären Öffnungszeiten zurück. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs und die geänderten Regelungen zur Anlieferung, d.h. wo immer möglich1,50 m Mindestabstand. Auf Grund der zum 19.10.2020 geänderten Coronaverordnung des Landes Baden-Württembger sowie der seit 24.10.2020 in Kraft befindlichen Allgemeinverfügug des Landkreises Karlsruhe gilt ab sofort auf dem Grünabfallsammelplatz und dem Wertstoffhof Maskenpflicht.
In dieser Woche wurde beim Bau des neuen Wasserwerks im Tiefgestade ein weiterer Meilenstein erreicht. Vier neue Filterkessel sowie zwei Oxidatoren wurden mit einem Schwerlastkran in den Rohbau eingeschwenkt und das Dach für die Eindeckung vorbereitet.
Wir möchten hier eine Übersicht erstellen, welche Gaststätten bei uns einen Liefer- bzw. Abholservice anbieten. Bitte gerne an die Gaststätten weitersagen, dass sie sich bei uns melden, um sich eintragen zu lassen.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.