Die letzte Woche der STADTRADELN-Aktion läuft. Man kann immer noch einsteigen. Zugangsdaten merken und entweder täglich oder mindestens 1 x wöchentlich die geradelten Km eintragen. Am 20.7. geht es in einer Sternfahrt gemeinsam zum Karlsdorfer Straßenfest. Unterstützen Sie die klimafreundliche Aktion. STADTRADELN will sensibilisieren und erreichen, dass öfters das Rad genutzt wird. Eine tolle Aktion.
Am Sonntag, 23.6., feiern wir von 11 bis 17 Uhr ein Fähr-Fest mit tollem Programm für Groß & Klein. Kultur in idyllischer Natur mit außergewöhnlichem Hörgenuss bei Tassilo's Fähr play Matinee heißt es im Hafenterrain 7. Kommen - erleben - genießen - entspannen, Sonderführungen gibt es in den beiden Museen. Die AG Ortsgeschichte, Leobande sowie die neue Hausgemeinschaft des Piraten freuen sich auf Sie.
Der diesjährige Besuch der Höfleiner in unserer Gemeinde stand unter besonderen Vorzeichen: Erst sechs Wochen zuvor war der Mitinitiator der Verbindung zu Höflein, Heinrich Frieß, verstorben. In seinem Gedenken fand auch der diesjährige Besuch unserer Partnergemeinde statt. Der europäische Gedanke wurde gelebt, Freundschaften erneuert und gefestigt, vor allem auch zwischen den Jugendlichen beider Gemeinden.
Beim heftigen Sturm im März geriet der circa 18 Meter hohe Vereins- und Gewerbebaum auf dem Kirchplatz derart heftig ins Schwanken, dass besorgte Bürger die Feuerwehr verständigt haben. Nach Prüfung wurde in Abstimmung mit dem Ortskartell und weiteren Beteiligten festgestellt, dass der Baum fest steht, sogar sehr fest wie sich jetzt gezeigt hat. Dennoch wurde er mit vereinten Kräften zur Überprüfung und Renovierung entnommen.
Im Rathaus werden wie bereits letztes Jahr Tütchen mit Samenkörnern zum Einsäen einer kleinen Blumenwiese verschenkt (3 Tütchen pro Person), solange der Vorrat reicht.
Am Montag, 13. Mai, um 16.05 Uhr begann die SWR-Fernsehsendung Kaffee oder Tee mit einem Beitrag zu Wildbienen. Hier wurden auch Szenen der Wildbienen-Kolonie beim Dr.-Esser-Brunnen am Ankerberg gezeigt. Wer die Sendung nicht live sehen konnte, findet sie in der Mediathek.
Leibliche & geistige Genüsse von 11 bis 17 Uhr am 19. Mai beim Hoffest in nostalgischem Ambiente. Leckerer Kuchen, Herzhaftes vom Grill und Intellektuelles bei verschiedenen Führungen im Museum, Vogelpark und der Fähre, auch für Kinder. Kommen, genießen, Spaß haben.
Anmeldeschluss für die Begleitveranstaltungen zur aktuellen Sonderausstellung im Heimatmuseum ist am 15. Mai. Zuckerbecker Karlsruhe, Botanischer Garten, japanische Teezeremonie, Kaffeemühlen-Museum oder Besichtigung einer Privatrösterei mit Teehaus. Erleben und erfahren Sie mehr zum Thema "300 Jahre bürgerliche Tee - Kaffee - Kakao - Kultur und ihre Ursprünge".
In diesem Jahr wird in der Rheinhalle eine neue Lüftungsanlage eingebaut, hat der Gemeinderat entschieden. Für geschätzt 400.000 € wird die Lüftung in der Halle, in der Küche und auch der Brandschutz verbessert. Die Arbeiten sollen weitestgehend bei laufendem Betrieb ausgeführt werden, damit die Nutzung der Halle möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die Aufenthaltsqualität wird steigen.
Unsere Agendagruppe Ortsgeschichte möchte bei der Seniorenmesse am 22. September alte Fotos von Kindergartengruppen, Schulklassen und Konfirmanden ausstellen. Deshalb werden jetzt möglichst viele Klassenfotos aus Eggenstein-Leopoldshafen gesucht, von denen die ältesten und schönsten bei der Messe präsentiert werden. Stöbern Sie doch mal in Ihrer Fotokiste oder alten Alben.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.