Unsere Freiwillige Feuerwehr wurde am Samstag, 19. April 2020, mit dem Alarmstichwort „Brand - Holzlagerplatz“ nach Eggenstein in den Kopfweg nahe dem Fischerheim Eggenstein alarmiert. Über mehrere Stunden dauerte die Brandbekämpfung an. Insgesamt besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit der vergangenen Jahre und den aktuellen Temperaturen. Bitte seien Sie achtsam.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe richtet eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) in unserer Gemeinde ein. Auf dem sich im Landesbesitz befindlichen Gewann Am Schröcker Tor zwischen der Zufahrt zur B36 und dem KIT Campus Nord stehen Container zur Gemeinschaftsunterbringung des Landkreises Karlsruhe, die teilweise auch zur Anschlussunterbringung durch die Gemeinde genutzt werden. Dort werden sukzessive ab dem 4. Mai Asylbegehrende einziehen.
Wertstoffhof und den Grünabfallsammelplatz sind geöffnet und kehren zu den regulären Öffnungszeiten zurück. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs und die geänderten Regelungen zur Anlieferung, d.h. wo immer möglich1,50 m Mindestabstand. Auf Grund der zum 19.10.2020 geänderten Coronaverordnung des Landes Baden-Württembger sowie der seit 24.10.2020 in Kraft befindlichen Allgemeinverfügug des Landkreises Karlsruhe gilt ab sofort auf dem Grünabfallsammelplatz und dem Wertstoffhof Maskenpflicht.
In dieser Woche wurde beim Bau des neuen Wasserwerks im Tiefgestade ein weiterer Meilenstein erreicht. Vier neue Filterkessel sowie zwei Oxidatoren wurden mit einem Schwerlastkran in den Rohbau eingeschwenkt und das Dach für die Eindeckung vorbereitet.
Wir möchten hier eine Übersicht erstellen, welche Gaststätten bei uns einen Liefer- bzw. Abholservice anbieten. Bitte gerne an die Gaststätten weitersagen, dass sie sich bei uns melden, um sich eintragen zu lassen.
Örtliche Organisationen wie der Seniorenbeirat, der Tauschring und die neue Gruppe "Nachbarschaftshilfe Eggenstein-Leopoldshafen" bieten ihre Unterstützung an für Menschen, die zur Corona-Risikogruppe zählen und deshalb möglichst zu Hause bleiben sollen oder sich in häuslicher Quarantäne befinden. Bitte achten Sie darauf, dass die Übergabe möglichst ohne Körperkontakt erfolgt. Sich umeinander kümmern, aber auf Abstand.
Die Corona-Verordnung Baden-Württemberg (CoronaVO) in der konsolidierten Fassung vom 22.03.2020 ist aktuell gültig. Die Allgemeinverfügung Eggenstein-Leopoldshafen ist außer Kraft. Es gibt keine Ausgangssperre, aber ein Kontaktverbot. Lesen sie die Verordnung in ganzer Länge.
Die Bundesregierung hat Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen und Beschäftigten beschlossen. Wirtschaftsverbände und Parteien haben Informationen für Unternehmer zusammengetragen, wie und welche Leistungen angesichts der Corona-Krise beantragt werden können. Sie enthalten neben allgemeinen Hinweisen zur Lage auch Kontaktadressen für Rückfragen.
Das Rathaus ist geschlossen. Es ist ausschließlich in dringenden Angelegenheiten nach telefonischer Anmeldung und mit Termin persönlich aufzusuchen. Telefon 0721 97886-0 Dies dient neben der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs sowohl dem Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Ihrem ganz persönlichen. Vieles lässt sich telefonisch oder schriftlich, per E-Mail, postalisch oder Einwurf in Briefkasten klären. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Tests bei der neuen SARS-CoV-2-Abstrichstelle an der RKH-Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal werden nur nach vorheriger Anmeldung durch die Hausärzte durchgeführt. Ab Montag 16. März 2020 betreibt die RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal in enger Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg eine SARSCoV2-Abstrichstelle. Getestet werden Patienten, die von ihren Hausärzten nach Prüfung der Notwendigkeit eines Corona-Abstrichs dort angemeldet wurden.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.