Nein, mit Aufhebung der meisten Beschränkungen Anfang April 2022 ist auch die Maskenpflicht entfallen. In Ihrem eigenen Interesse und zum Schutz anderer empfehlen wir Ihnen jedoch, weiterhin eine medizinische Maske oder einen Atemschutz zu tragen.
Nein, das ist nicht mehr nötig.
Ja, seit dem 12. April 2022 wird die Sauna wieder im gewohnten Umfang "vor Corona" betrieben.
Die Gemeinde hatte das Online-Ticket vorübergehend eingeführt, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Allerdings hat der Kassenautomat im Zeitraum der Coronabeschränkungen "den Geist aufgegeben". Bis zur Installation des neuen Kassenautomaten, mit der wir bis zum Sommer rechnen, erfolgt der Zutritt zu Bad und Sauna weiterhin über das Online-Ticket.
Inzwischen wurde auch im Bad ein "Buchungsterminal" mit Tablet und Drucker installiert, damit Sie vor Ort Buchungen vornehmen und das Ticket ausdrucken können.
Bei manchen Browsern kann es vorkommen, dass der Ticketshop nicht richtig angezeigt wird - obwohl er funktioniert. Bitte wechseln Sie in diesem Fall Ihren Internetbrowser.
Bei manchen Browsern kann es vorkommen, dass neue Events nicht angezeigt werden - obwohl die Termine angelegt sind. Bitte löschen Sie in diesem Fall die Seite des Ticketshops vollständig aus Ihrem Verlauf / Ihrer Chronik. Wenn Sie es danach erneut versuchen, sollten alle angelegten Events angezeigt werden.
Ja. Auf der Seite des Ticketshops haben Sie oben rechts den Button "Anmelden". Hier können Sie Ihre persönlichen Daten hinterlegen.
Wenn Sie für mehrere Personen buchen, werden Ihre Daten auf die weiteren Tickets "kopiert" - das Personalisieren der Tickets ist zum 9. Februar 2022 entfallen.
Badegäste, die z.B. keinen Computer haben, können sich entweder von Freuden, Nachbarn, Verwandten das Ticket buchen und ausdrucken lassen.
Oder Sie nutzen das "Buchungsterminal" im Hallenbad. Dafür müssen Sie jedoch Ihre Bankverbindung parat haben, da der Ticketpreis mit SEPA-Lastschrift abgebucht wird, sofern Sie kein PayPal-Konto besitzen.
Nein, ein Zutritt ist aktuell nur mit online gebuchtem Ticket möglich.
Ein Kauf im Bad ist inzwischen über das dort installierte "Buchungsterminal" möglich. Sofern Sie kein PayPal-Konto besitzen, ist dafür Ihre Bankverbindung (SEPA-Lastschriftmandat) nötig.
Nein, die Buchung ist für Sie insoweit kostenlos. Sie entrichten den Eintrittspreis und wir tragen die Kosten des Ticketshops.
Ja, wir haben Ihnen eine ausführliche Version mit Screenshots (PDF) erarbeitet und eine Kurzversion (PDF).
Grundsätzlich ist Aquajogging - wie im Regelbetrieb vor Corona immer möglich.
Wenn Sie Aquajogging auf einer extra dafür abgetrennten Bahn ausüben wollen, sollten Sie zum "Sporttag" am Mittwoch ab 18 Uhr kommen.
Die regulären Eintrittstarife bleiben weiterhin bestehen, sie wurden aus buchungstechnischen lediglich auf „Erwachsene“, „Ermäßigte“ und die Freieintritte reduziert.
Mit Wiederaufnahme der regulären Öffnungszeiten bieten wir ein "Vielschwimmer-Ticket" an: dieses gilt ab Kauf 90 Tage und berechtigt einmal am Tag zum Badeintritt. Es ist die "Übergangsjahreskarte", bis der alte, defekte Kassenautomat durch einen neuen ersetzt ist.
Die Online-Buchung ist eine Woche im Voraus möglich.
Wir haben die Anzahl der Badegäste wieder erhöht: auf 150 Personen in der Schwimmhalle unter der Woche, auf 250 am Wochenende. Für die Sauna haben wir maximal 20 Personen vorgesehen.
Sollten Sie Ihren Wunschtag nicht mehr buchen können, ist das Tageskontingent ausgeschöpft. Sollte dies öfter der Fall sein, werden wir die Kontingente weiter erhöhen.
Das Ticket ist beschränkt auf den gebuchten Tag. Sie können das Bad innerhalb der Öffnungszeiten (und bis 1 Stunde vor Ende) zu Ihrer Wunschzeit betreten.
Nein, das geht derzeit leider nicht. Aktuell können Sie die Termine nur einzeln / nacheinander buchen.
Nein. Ihr Kind benötigt ebenfalls ein Online-Ticket. Nur so ist ist die Besucherobergrenze einzuhalten.
Für diesen Fall gilt der „0,00 €-Tarif“.
Die Regelung gilt weiter. Buchen Sie bitte für sich und Ihre Begleitperson einen „Freieintritt“ und legen das Online-Ticket, als Ausdruck oder auf dem Smartphone, zusammen mit Ihrem Schwerbehindertenausweis an der Info-Theke vor.
Ihre Online-Ticket berechtigt Sie, das Bad am gebuchten Tag innerhalb der Öffnungszeiten zu nutzen. Die Schwimmhalle ist spätestens 30 Minuten vor Ende der Nutzungszeit zu verlassen.
Wie vor Corona berechtigt das Ticket nur zum einmaligen Badbesuch.
Sie können sich natürlich auch kurzfristig entscheiden. Solange das Kontingent nicht ausgeschöpft ist, können Sie am Besuchstag selbst ein Ticket erwerben – allerdings nicht auf schon begonnene Zeitslots. Sie können auch von unterwegs per Smartphone die Reservierung durchführen und am Einlass auf dem Display ihres Endgerätes vorzeigen. Sie gehen bei kurzfristigen Buchungen nur das Risiko ein, dass das Kontingent Ihres Wunsch-Slots bereits ausgebucht sein kann.
Wertcoins bzw. Jahrescoins können aufgrund der Online-Buchung (und des defekten Kassenautomaten) derzeit nicht genutzt werden. Alternativ steht aktuell das "Vielschwimmer-Ticket" zur Verfügung (übergangsweise, bis der neue Kassenautomat installiert ist): dieses gilt für 90 Tage ab Kauf und berechtigt Sie einmal am Tag zum Badeintritt.
Inhaber des Karlsruher (Kinder)Passes buchen das Ticket online und legen den Pass beim Einlass an der Info-Theke vor.
Leider nicht. Eine Änderung ist nur vor Abschluss der Buchung möglich.
Eine Stornierung ist nicht möglich. Mit Wegfall der Pflicht zur Kontaktdatenerhebung (= Personalisierung der Tickets) zum 9. Februar können das Ticket jedoch einfach weitergeben.
Die Person, die an Ihrer Stelle das Bad besucht, muss dann nur Ihrer Ticketkategorie entsprechen: Sie können als Erwachsener z.B. nicht von einem "Ermäßigten"-Ticket Gebrauch machen - umgekehrt aber schon.
Eine Stornierung ist nicht möglich, das Ticket kann aber weiter gegeben werden. Sofern eine andere Person das Ticket nutzen möchte / könnte beachten Sie bitte die Infos zur vorherigen Frage ("Ich kann die gebuchte Zeit im Bad nicht wahrnehmen, kann ich stornieren oder das Ticket weitergeben?").