Ausgangslage
Über das Jahr 2024 wurde bereits der Spöcker Weg, als eine der wichtigen Ost-West-Achsen durch Eggenstein, mit einem Parkraumkonzept überarbeitet. Nachdem dieser Verkehrsversuch nach positiven Erfahrungen und Rückmeldungen in Kürze verstetigt werden kann, sollen nun die nächsten Straßen angegangen werden.
Wie auch im Spöcker Weg sind die Tulpenstraße, Geranienstraße und Eisenbahnstraße historisch gewachsene Straßen. Der jeweilige Planungsstand konnte über die letzten Jahrzehnte natürlich nicht mit den Entwicklungen im Verkehr mitwachsen. Gerade die schmalen Fahrbahnen und Gehwege sowie fehlende Parktaschen bergen Probleme. Die ohnehin schmalen Gehwege werden regelmäßig zum Parken mitgenutzt, dennoch verbleibt nur eine ungenügende Fahrbahnbreite. Dies ist nicht nur nach der StVO verboten, sondern führt rein praktisch zu Einschränkungen aller, die den Gehweg oder die Fahrbahn nutzen.
Maßnahmen
Bereits im Vorfeld zu anstehenden Maßnahmen, möchten wir Ihnen unsere Planungen vorstellen und mit Ihnen hierzu ins Gespräch kommen.
Grundlage unserer Planung sind die StVO sowie zugehörige technische Richtlinien und Rechtsprechung, welche zusammen den Rahmen vorgeben. Diesen gilt es auf die örtlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse anzupassen.
Das Ziel ist hierbei, allen Verkehrsteilnehmenden eine gute Infrastruktur zu bieten: Durchgängig freie Gehwege ebenso wie eine genügend breite Fahrbahn und ausreichende Parkmöglichkeiten. In den betrachteten Straßen sind die Planungsmöglichkeiten durch die geringe Breite stark eingeschränkt.
Lediglich die Tulpenstraße bietet streckenweise etwas Spielraum. In den weiteren Straßen gilt: Soll ein öffentliches Parken weiterhin möglich bleiben, ist die Aufgabe eines Gehwegs zwingend nötig. Der verbleibende Gehweg muss dann im Gegenzug abervollständig freigehalten werden.
Sie finden die Betrachtung der einzelnen Straßen mit den jeweiligen Überlegungen und vorgesehenen Maßnahmen hier: Parkraumkonzept_Rathaus_Nord.pdf
Wie geht es weiter?
Eine rechtzeitige Information und Teilhabe sind uns wichtig. Sind Ihnen wichtige Punkte aufgefallen, die es zu beachten gilt? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Finden Sie den Planungsstand gut? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung insbesondere bis zum 06.01.2025!
Auf Grundlage sowohl Ihrer Rückmeldungen als auch unserer eigenen Beobachtungen möchten wir ab dem 07.01.2025 die Planung bewerten und – wo dies rechtlich und praktisch möglich ist – sinnvolle Änderungen einfließen lassen.
Danach wird die angepasste Planung dem Landratsamt Karlsruhe als zuständiger Verkehrsbehörde zur Genehmigung vorgelegt. Sobald die erforderliche Genehmigung vorliegt sollen die Maßnahmen noch im ersten Quartal 2025 probeweise angebracht werden. Bitte beachten Sie, dass wir hierbei von der Witterung abhängig sind – zumindest über einige Tage muss es trocken bleiben und dürfen die Temperaturen auch über Nacht nicht zu tief sinken.
Nutzen Sie zur Rückmeldung gerne das weiter unten bereitgestellte Kontaktformular.Alternativ stehen Ihnen die Mitarbeiter des Sachgebiets Ordnungswesen unter 0721/97886-73 / -78 / -70 oder untere ordnungswesen(at)egg-leo.de gerne für Fragen und um Ihre Erfahrungen und Anregungen aufzunehmen zur Verfügung.