Das beliebte Straßenfest lockt viele Besucher aus nah und fern wegen des breiten Angebots. Essen & Trinken, Livemusik und zum Jubiläum ein Schauprägen mit dem Fallhammer.
Mit der Verlegung der B36 aus unserem Ort heraus begann 1979,
also vor 36 Jahren, die
Erfolgsgeschichte des Eggensteiner
Straßenfestes, das wir seither im zweijährigen Rhythmus feiern. Ganz im Sinne
unseres Gemeindemottos „Wohlfühlen in
Vielfalt“ offerieren unsere Vereine und Organisationen unter dem Dach des
Ortskartells nicht nur kulinarische Genüsse.
Wir bieten ein reichhaltiges Rahmenprogramm an, das von Live-Musik, dem ökumenischen Gottesdienst, einer Kirchenausstellung, über die Kunstaustellung im Kronesaal und dem Eröffnungsumzug bis zu attraktiven Spielangeboten für Kinder und Jugendliche reicht. Wir sind deshalb überzeugt, dass für jeden Gast aus nah und fern etwas dabei ist und sich ein Besuch auf unserer Festmeile lohnen wird.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu "1250 Jahre Eggenstein" konnte die Anzahl der Stände auf 30 erhöht werden. Somit ist das diesjährige Straßenfest noch attraktiver.
Die Verantwortlichen des Ortskartells, die teilnehmenden
Vereine und Organisationen legen neben der optischen Straßenfestgestaltung
großen Wert auf die Sicherheit der Festgäste und auf die Einhaltung der
Jugendschutzbestimmungen. Wir sind mit
unserem „Aktiven Jugendschutz“ sehr bemüht
für einen geordneten Festbetrieb Sorge zu tragen und bitten unsere jugendlichen
Besucher sich an die gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Alkoholgenusses zu
halten.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Anwohnern der
Hauptstraße für ihre Unterstützung und das Verständnis für die nicht
vermeidbaren Einschränkungen am Festwochenende.
Wir wünschen Ihnen, liebe Festbesucher, einen angenehmen Aufenthalt und viel Spaß beim 19. Eggensteiner Straßenfest.
Bernd Stober
Bürgermeister
Mario Schönleber
Ortskartell
Wenn Sie mit dem PKW anreisen möchten:
Aus Richtung Süden:
Autobahn A5, Ausfahrt Karlsruhe Mitte.
Auf der B10 in Richtung Landau, Neureut bis zur Ausfahrt 8 und 9 (=Richtung B36 Mannheim, Neureut).
Weiter auf der B36 bis zur Ausfahrt Eggenstein (ca. 10 km).
Aus Richtung Norden:
Autobahn A5, Ausfahrt Bruchsal. B35 Richtung in Richtung Graben-Neudorf, weiter auf die B36 Richtung Karlsruhe. Ausfahrt Karlsruhe-Waldstadt/Eggenstein.
Aus Richtung Westen:
Autobahn A65, Autobahnkreuz Wörth. Auf der B10 in Richtung Karlsruhe, bis zur Ausfahrt 8 und 9 (=Richtung B36 Mannheim, Neureut). Weiter auf der B36 bis zur Ausfahrt Eggenstein (ca. 10 km).
Öffnungszeiten:
Samstag 15 - 19 Uhr
Sonntag 11 - 19 Uhr
Bedrunka,
Roswitha
RoseBaer
Sammlerbären
Bolz,
Michaela Schmuckdesign
– Modeschmuck
Diesing,
Gerd
3D-Bildmonatagen
Friton,
Simone
Kreatives
aus Filz + Garn
Göller,
Erika
Malerei,
Seiden
Kopf,
Sigrid
Acrylmalerei
Lamprecht,
Jochen
Aquarelle
Lochbühler,
Brigitte
Klöppelarbeiten
Loeser,
Christine
Aquarelle
Rösch,
Sylvia
Aquarelle
Schreck,
Ralf + Lukas
Heimat
und Natur (Fotografie)
Sieron,Antonia
Schmuck,
Keramik
Die Fördergemeinschaft der TGE – Abt. Turnen betreut wieder die Spielstraße im Hof der Lindenschule
Öffnungszeiten:
Samstag: 15.00 -19.00 Uhr
Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr
Hüpfburg, Geschicklichkeitsspiele, Rennstrecke für Bobby-Car / Laufräder, Bällebad für Kleinkinder
Samstag: Waffeln und Kaffee und Kaltgetränke
Sonntag: Kaffee und Kuchen und Kaltgetränke
Bitte beachten: Rauchverbot im Schulhof. Die Eltern haften für ihre Kinder.
Im Rahmen
des Eggensteiner Straßenfests 2015 lädt die Evang. Kirchengemeinde zu einem Benefiz-Konzert
der Brothers in Brass am Samstag,
den 27. Juni in die Evang. Kirche Eggenstein ein.
Brothers in Brass – das sind fünf Blechbläserbrüder, die ihre
Leidenschaft für moderne Blechblasmusik zusammenführt. Stilistisch von Bach bis
Blues, von Ragtime bis Rock, von Jazz bis Funk, interpretiert das Quintett
Bearbeitungen bekannter Titel für Blechbläser, u.a. von Ingo Luis.
Wie zuletzt beim
Straßenfest 2013 spielte die Formation in zwei Konzerten vor jeweils dicht
besetzen Kirchenbänken Stücke wie z.B.
Mein kleiner grüner Kaktus (Comedian
Harmonists), `S Wonderful (Gershwin), When Israel was in Egypt‘s Land (trad.),
St. Louis Blues (trad.), oder auch Pink Panther (Mancini). Zu den Brothers in
Brass gehören Christian Götting (Trompeter am Badischen KONServatorium), Philipp
Gabriel (Posaune), Mathias Lang (Posaune), Michael Lang (Posaune/Tuba), sowie der
„Hausherr“ Pfarrer Christoph Lang (Trompete). Begleitet werden die „Brothers“
von Lorenz Lang an Cajon und Percussion-Instrumenten. Konzertbeginn ist um 19
Uhr, ab 18.30 ist die Kirche geöffnet.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird
um eine Spende gebeten für den Förderkreis zur Unterstützung der onkologischen
Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK) e.V. sowie für die energetische Sanierung des
evang. Gemeindehauses.
Kontakt / Veranstalter:
Evang.
Kirchengemeinde Eggenstein, Pfarrer Christoph Lang, Kirchenstr. 16, 76344
Eggenstein-Leopoldshafen. Tel. 0721 | 970400,kontakt@ekiegg.de.
Zusammenfassung:
Was: Benefiz-Konzert
der Brothers in Brass
Wann: Samstag, 27. Juni 2015, 19 Uhr
(Einlass: 18.30 Uhr) im Rahmen des Eggensteiner Straßenfests
Wo: Evang.
Kirche Eggenstein
Kosten: Eintritt
frei - am Ausgang bitten wir um eine Spende für den Förderverein zur
Unterstützung der onkol. Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK) e.V.
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Eggenstein
Besetzung:
Christian
Götting, Trompete (u.a. Leitung JUBO und SBO am Badischen KONServatorium,
Karlsruhe)
Philipp Gabriel, Posaune (u.a. Bläserkreis an der
Christuskirche Karlsruhe)
Mathias
Lang, Posaune (u.a. Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik, Heidelberg)
Michael Lang,
Posaune/Tuba (u.a. Angel Company, Sister Square, Liedolsheim)
Christoph Lang, Trompete (Pfarrer in Eggenstein)
Special
Guest: Lorenz Lang, Percussion, Cajon (Newcomer, Senkrechtstarter aus
Liedolsheim)
Kontakt:
Evang. Kirchengemeinde Eggenstein, Tel.
0721 | 970400 – kontakt@ekiegg.de
2.
Ökumenischer Gottesdienst zum Straßenfest
Kirchplatz
(bei Regen: Evang. Kirche),
unter Mitwirkung der Chöre.
Thema: "Vielfalt hat viele Gesichter"
(evt. unter Mitwirkung von
Gästen: Burundi, Flüchtlingshilfe, usw.)
(Dankelied Pfarrer Lang zum Herunterladen)
Programm
Samstag, 14.30 Uhr Festumzug
Samstag, 15 Uhr Fassanstich
Samstag, 16 Uhr Ausstellung "Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit" - Eröffnung
Samstag, 19 Uhr Benefiz-Kurz-Konzert Brothers
in Brass Ev. Kirche Eggenstein,
Samstag, 20.30 Uhr Benefiz-Kurz-Konzert Brothers in Brass
Sonntag, 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Kirchplatz
(Dankelied Pfarrer Lang zum Herunterladen)
Sonntag, ab 11 Uhr Festbetrieb
Sonntag, 23 Uhr Feuerwerk
Mittelalterliches Schauprägen
Der drei Meter hohe und rund 500 kg schwere Fallhammer wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert zum Prägen von Münzen und Medaillen benutzt.
Die Wirkungsweise der sehr massiven Maschine ist so einfach wie beeindruckend. Ein Gewicht von 42 Kilo fällt nach unten, schlägt auf einer nur münzengroßen Fläche auf, auf die ein passender Metallrohling gelegt wurde. Je nach Fallhöhe entspricht dies einem Aufschlagdruck von rund 30 bis 50 Tonnen. Mit einem lauten Knall entsteht zwischen dem Ober- und dem Unterstempel bei jedem „Schlag“ ein kleines Kunstwerk in Silber oder Zinn.
Jeder Besucher
hat die Möglichkeit, sich seinen Gedenktaler in Zinn schon ab 4 € selbst
prägen zu lassen.
Die Sonderprägungen in 999 Feinsilber (28 € zzgl. 2,50 € Etui), 333iger und 999-Gold müssen im Rathaus vorbestellt werden und können beim Straßenfest am Stand abgeholt werden. Sie sind limitiiert, 300 Stück Silber und jeweils 30 Stück in Gold.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
T: 0721 97886-0 • F: 0721 97886-23 • E: info@egg-leo.de
Copyright © 2014 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.