18.06.2015
Ein rundum gelungenes Bürgerfest erlebten wir als Auftakt unseres Jubiläums. Mario Schönleber schaffte es mit den Vereinen und der Jubiläums-Projektgruppe „VÜ“ unseren Bürgerinnen und Bürgern ein wunderbares Wochenende der Unterhaltung und der Begegnung zu bieten. Und dies entspricht genau dem Motto des ganzen Jubiläumsjahres: ein Fest von Bürgern für Bürger. Großes Lob an alle Organisatoren und Akteure für dieses gelungene Bürgerfest
Am Samstag, 13.6.15, schlängelte sich bei strahlendem
Sonnenschein ein Menschenstrom den Kirchberg runter. Im Nu war das festlich
dekorierte Zelt voll besetzt. Ein Festabend der Extraklasse durften die
Bürgerinnen und Bürger erleben. Klaus
Stadler, seine Familie und seine vielen Freunde brachten ihrer
Heimatgemeinde ein einmaliges Geschenk: eine musikalische Zeitreise durch die
Ortsgeschichte. Die ebenso bezaubernde
wie talentierte Sarah Maria Bahr stellte die "Zeit" dar und führte
gemeinsam mit Philipp Flaig, der die "Evolution" verkörperte, durch
die bewegte Geschichte Eggensteins.
Die Grußworte von Bürgermeister Stober und
Pfarrer Lang waren in die Geschichte eingebunden. Druide Berndix konnte dank
eines Zaubertranks die Zukunft vorhersagen. Auch die Grußworte von Pfarrer Lang
in Reimform und die Überbringung der Glückwünsche durch Landrat Dr. Schnaudigel
in launigen Worten waren erfrischend anders.
Historische Ereignisse und schwere Zeiten wie Kriege und
Vertreibung wurden durch die weit überwiegend einheimischen Akteure wie die
Gruppen Topspin um Sabine Rösch, Next Generation, Grabbeschnawwl und die Tanzgruppe
Iris Ley dargestellt. Auch Einzelpersonen wie Manfred Stern, Matthias Maier
(beide u.a. „Siwatz“), Uwe Hotz, Haiko Gerber und viele mehr haben agiert wie
professionelle Schauspieler. Die Musikgruppe Vorsicht Vier lieferte die
passenden Töne. Venusgasse, Klein-Paris – das waren für viele neue Erkenntnisse
der Ortsgeschichte.
Mit hoher Aufmerksamkeit verfolgten die Zeltbesucher das
Programm und waren ganz still als Freddy Sahin Scholl mit Carpe Diem
faszinierte. Als er im Publikum „Peggy March und Bata Illic“ entdeckte, sind
ihm sicher im ersten Moment etliche auf den Leim gegangen – schließlich weiß
man ja nie. Die lustige Einlage veranschaulichte seine besondere Fähigkeit sehr
hoch und auch sehr tief zu singen – mit sich selbst im Duett, während seine
Finger über die Tasten des Konzertflügels flogen (Danke an Piano-Hötzel). Unser
sympathischer Mitbürger, der auch das soziale Kinderhilfsprojekt UNESON seiner
Frau Jasmin Sahin unterstützt, versprach, dass dies nicht sein letzter Auftritt
in seiner relativ neuen Heimatgemeinde sein wird. Wir freuen uns bereits auf
den nächsten.
Freitags und
Sonntagsabends heizten die beiden Bands Wilde Engel und Bergluft bei freiem
Eintritt mit toller Musik die Stimmung im Festzelt an. Die Partybesucher hatten
sichtlich Spaß. Die Klasse dieser Bands hätte allerdings etwas mehr Zuschauer
verdient.
Volles Haus hingegen gab es beim Seniorennachmittag. Unsere
Mitbürgerinnen und Mitbürger verlebten einen kurzweiligen unterhaltsamen
Nachmittag in guter Stimmung und schöner Umgebung (Danke an Gartencenter
Heckert für die 150 Tischblumen und die Pflanzen im Festzelt).
Danke an das Ortskartell und die angeschlossenen Vereine mit den vielen sehr fleißigen Helferinnen und Helfer, die dieses tolle Bürgerfest erst möglich gemacht haben. Danke an die Mitglieder der Projektgruppe VÜ, die zwei Jahre lang daran gearbeitet haben, dieses Bürgerfest zu planen und zu organisieren. Und ganz besonderer Dank an Klaus Stadler und seine Freunde für diese begeisternde Zeitreise durch die Ortsgeschichte. Stellvertretend für die vielen fleißigen Hände hinter den Kulissen sei Michael Zimmermann besonders erwähnt, der Klaus Stadler beim Bühnenaufbau über alle Maßen engagiert unterstützt und insoweit für wichtige Entlastung gesorgt hat. Das habt Ihr sehr gut gemacht!
Nachfragen zur musikalischen Zeitreise
Bei der
Gemeindeverwaltung sind viele Nachfragen zur musikalischen Zeitreise
eingegangen, bereits am Festabend, beim Seniorennachmittag, aber auch im
Nachgang per Mail, Leserbrief, Anrufe, persönliches Erscheinen. Es besteht der
große Wunsch nach einer weiteren Aufführung oder zumindest der Möglichkeit
einen Film zu erwerben. Wir werden diese Wünsche mit den Akteuren des
Singspiels besprechen und mit den Mitgliedern der Film-AG, die gefilmt haben.
Wir können nichts versprechen.
Es gibt noch einige Programmhefte des Festabends. Im Programm sind die Meilensteine der Zeitreise und auch das Eggstoi-Lied von Klaus Stadler abgedruckt. Sie erhalten sie kostenlos im Rathaus – solange der Vorrat reicht.
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 97886-0 • Fax: 0721 97886-23 • E-Mail: info@egg-leo.de
Öffnungszeiten (tel. voranmelden):
Mo - Fr 8.00-12.30 Uhr
Do 14.00-18.00 Uhr
Copyright © 2020 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.